 |
 |
 |
 |
 |
 |
Karten |
 |
|
Die VR-BankCard
Die VR-BankCard ist die praktische girocard Ihrer Raiffeisenbank RSA eG.
|
 |
 |
|
Bezahlen mit der VR-BankCard
|
|
 |
|

|
Mit der VR-BankCard bezahlen Sie bundesweit in vielen Geschäften
und an Tankstellen ohne Bargeld. Dabei müssen Sie Ihre Geheimzahl in ein
Karten-Lesegerät eingeben. Achten Sie auf das neue girocard-Symbol
(früher ec-Logo). |
 |
|

|
Nutzen Sie Ihre VR-BankCard auch im Ausland: Sie erhalten Bargeld an
weltweit ca. einer Million Automaten. |
 |
|

|
Die Karte ist zugleich eine elektronische Geldbörse. Mit der
GeldKarte-Funktion zahlen Sie kleine Geldbeträge, zum Beispiel am
Parkschein-Automat oder in der Straßenbahn. |
 |
TOP  | |
 |
|
Kreditkarte |
|
 |
|
Die Kreditkarte ist eine Zahlungskarte mit monatlichen Verfügungslimit
zum Waren einkaufen, Bargeld abheben, reservieren, mieten, im Internet shoppen und vieles
mehr. Sie sind unterwegs immer finanziell unabhängig, denn bei über 29 Millionen
Vertragspartnern weltweit ist die Kreditkarte ein gern gesehenes Zahlungsmittel. Die
verfügten Beträge werden gesammelt und in einer Summe zu einem späteren
Zeitpunkt Ihrem Konto belastet. Hierfür erhalten Sie eine monatliche Abrechnung, die
Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihre Umsätze verschafft.
Vorteile auf einen Blick:
|
|
 |
|

|
Große Akzeptanz |
|

|
Zusätzliche Versicherungsleistungen |
|

|
Bargeld weltweit |
|

|
Hohe Sicherheit |
 |
TOP  | |
 |
|
Rufnummern für Kartensperren |
|
 |
|

|
VR-BankCard
Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer VR-BankCard rufen Sie in Ihrem eigenen Interesse bitte
schnellstmöglich den zentralen Notfallservice an, damit ein Missbrauch der Karte
verhindert werden kann. Die Telefonnummer lautet Tel. +49 (0) 1805 / 021 021*. |
 |
|

|
Kreditkarte
Bitte rufen Sie bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Kreditkarte(n) sofort der Sperr-Service
unter der Rufnummer +49 (0) 721 / 120966001 an.
Bei Diebstahl und missbräuchlicher Verwendung Ihrer Kreditkarte ist Anzeige bei der
Polizei zu erstatten. |
 |
|
Darüber hinaus gibt es eine allgemeingültige Notfallnummer, mit der
man alle Karten sperren lassen kann (Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige
Sperr-Instanz) 116116 (aus dem Ausland 0049 - 116 116)
|
|
 |
|
* 14 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkgebühren
bis maximal 42 Cent/Minute.
Bitte beachten Sie, wenn Sie aus dem Ausland anrufen, dass die führende 0 durch die
Vorwahl von Deutschland (0049-) ersetzt werden muss. |
|
 |
TOP  | |
 |
|
Sicherheitstipps
Riskieren Sie nichts. Kreditkarten und VR-BankCards sind fast wie Bargeld, das lockt auch Gauner
und Trickbetrüger an!
Beachten Sie bitte hierzu unsere Tipps, um kriminellen Missbräuchen
durch Kartenfälschungen oder Diebstahl vorzubeugen.
|
 |
 |
 |
|

|
Bewahren Sie alle Karten vor fremden Zugriffen sicher auf! |
 |
|

|
Lassen Sie Ihre Brieftasche nicht unbeaufsichtigt liegen! |
 |
|

|
Lernen Sie Ihre Geheimnummer auswendig und vernichten Sie den PIN-Brief! |
 |
|

|
Notieren Sie sich Ihre Geheimzahl nirgendwo - auch nicht in verschlüsselter Form! |
 |
|

|
Sorgen Sie dafür, dass kein weiterer Ihre Geheimzahl kennt! Auch Bankmitarbeiter
werden Sie nicht nach Ihrer Geheimzahl fragen! |
 |
|

|
Achten Sie darauf, dass die Eingabe Ihrer Geheimzahl nicht beobachtet werden kann! |
 |
|

|
Die Eingabe der Geheimzahl erfolgt pro Transaktion nur einmal, wiederholte
Eingaben sind nicht erforderlich! |
 |
|

|
Für die Türöffnungsfunktionen und die Kontoauszugsdrucker
muss keine Geheimzahl eingegeben werden! |
 |
|

|
Prüfen Sie bitte bei Geldausgabeautomaten vor Einführen Ihrer
Karte und Eingabe Ihrer Geheimzahl, dass vor dem Karteneinzugsschacht keine
Geräteaufsätze angebracht sind. Solche Geräteaufsätze werden
dazu genutzt, die Kartendaten und die Geheimzahl mitzulesen! |
 |
TOP  | |
 |